Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Software vom zuvor vorbereiteten USB-Speicherstick zu installieren. Durch diesen Vorgang wird die Modulsoftware neu installiert und ggf. ein Upgrade der Modul-Firmware durchgeführt.
•! WARNUNG
Durch diesen Vorgang werden sämtliche im Modul gespeicherten Daten und Software überschrieben. Führen Sie diesen Vorgang auf einem vorhandenen, betriebsfähigen Modul erst aus, nachdem Sie die Anwendungsdaten an einem anderen Ort gesichert haben.
•! WICHTIG
Stellen Sie vor dem Installieren der Software sicher, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind.
So installieren Sie ein Software-Image von einem neuen USB-Speicherstick:
1.Entfernen Sie bei Unified Communications Module v1 die Kunststoffabdeckung von der Vorderseite des Moduls. Sie müssen diese Abdeckung behalten und nach Abschluss des Vorgangs wieder anbringen.
2.Stellen Sie über Systemstatus-Anwendung eine Verbindung zu IP Office her. Wählen Sie System | UC Modules und anschließend das Modul aus. Die Seite zeigt den Modulstatus und weitere Informationen an.
3.Stecken Sie den USB-Speicherstick mit der neuen ISO-Image-Datei in den oberen USB-Anschluss des Moduls.
4.Im nächsten Schritt muss das Modul über den USB-Speicherstick gestartet werden. Hierfür gibt es zwei Möglichkeiten:
•Mit den Modultasten:
Schalten Sie das Modul aus, indem Sie die obere Taste am Modul gedrückt halten, bis die obere LED grün zu blinken beginnt. Die Abschaltung ist abgeschlossen, sobald alle LEDs des Moduls erloschen sind – mit Ausnahme eines gelben Blinkens (alle 5 Sekunden) der unteren LED. Führen Sie einen Neustart des Moduls durch, indem Sie die obere Taste erneut drücken und gedrückt halten, bis die beiden LEDs (gelb) verlöschen.
•Verwenden von Systemstatus-Anwendung:
Klicken Sie auf die Schaltfläche Herunterfahren. Nachdem das Modul heruntergefahren wurde, klicken Sie auf die Schaltfläche Per USB booten.
5.Nach dem Initialisieren, das bis zu zwei Minuten dauern kann, wird das Modul mithilfe der Dateien auf dem USB-Speicherstick gebootet. Systemstatus-Anwendung gibt die Meldung „Upgrade/Installation per USB“ aus, und die obere und untere LED blinken gelb/grün.
6.In Systemstatus-Anwendung wird der Status der Softwareinstallation bzw. des Softwareupgrades angezeigt. Die Erstinstallation der Software dauert abhängig von der Anzahl der zu installierenden Sprachen 15 bis 80 Minuten.
7.Nachdem die Softwareinstallation abgeschlossen ist, wird das Modul neu gestartet. Während des Neustarts wird ggf. ein Upgrade für die Firmware des Moduls durchgeführt. Der Neustart, einschließlich Firmware-Aktualisierung, dauert ungefähr 25 Minuten. Anschließend zeigen die LEDs den Status des Moduls wie folgt an:
•Die untere Status-LED blinkt nur in regelmäßigen Abständen (IP Office-Heartbeat):
Das Modul wurde nach einer Firmware-Aktualisierung automatisch heruntergefahren. Führen Sie einen Neustart des Moduls durch. Drücken Sie hierzu die obere Taste, oder verwenden Sie Systemstatus-Anwendung.
•Die untere Status-LED leuchtet grün oder blinkt in regelmäßigen Abständen (IP Office-Heartbeat):
D. h. das Modul wurde ohne Firmware-Aktualisierung neu gestartet.
8.Die Softwareinstallation ist abgeschlossen, wenn in Systemstatus-Anwendung der Status „Ruhend, Karte wurde nicht initialisiert“ angezeigt wird.
9.Entfernen Sie den USB-Speicherstick. Bringen Sie für das Unified Communications Module v1 die beim Start des Vorgangs entfernte Plastikabdeckung wieder an.Sie müssen jetzt die Moduldienste initialisieren.