Statt der Verwendung lokaler auf den Server hochgeladener Dateien für Updates kann der Server Dateien verwenden, die in Ordnern auf einem Remote-HTTP-Server gespeichert sind.
So erstellen Sie eine Paketquelle zum Aktualisieren einer Anwendung:
1.Erstellen Sie einen Ordner auf dem Webserver für die entfernte Datei-Paketquelle. Beispielsweise können Sie einen Ordner mit dem folgenden Namen erstellen Anwendungen.
2.Das Ordnerverzeichnis muss durchsucht werden können. Klicken Sie z. B. auf einem Microsoft IIS-Server (Internetinformationsdienste) mit der rechten Maustaste auf den Ordner, wählen Sie Eigenschaften und dann die Option Verzeichnissuche.
3.Kopieren Sie die .rpm-Dateien von ihrer Quelle in diesen Ordner.
4.Prüfen Sie von einem anderen PC aus, ob Sie zu der URL des Ordners navigieren können und ob die in diesem Ordner enthaltenen Dateien aufgeführt werden.
5.Melden Sie sich auf den Webkonfigurationsseiten des Unified Communications Modules an.
6.Wählen Sie Einstellungen und dann Allgemein.
7.Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Lokal für Anwendungen. Geben Sie die URL des HTTP-Serverordners in das vorstehende Feld ein.
8.Klicken Sie auf Speichern.
9.Wählen Sie Aktualisierungen.
10.Wenn der Server auf den HTTP-Ordner zugreifen kann, entsprechen die verfügbaren Versionen den Versionen in diesem Ordner. Die Meldung Repository-Fehler weist darauf hin, dass der Unified Communications Module keine Verbindung mit dem Ordner herstellen oder die Dateien im Ordner nicht auflisten konnte.
So erstellen Sie eine Paketquelle für einen Windows-Client:
Der Vorgang ähnelt der oben beschriebenen Vorgehensweise für RPM-Dateien von Anwendungen. Sie sollten jedoch einen eigenen Ordner auf dem HTTP-Server verwenden.
So erstellen Sie eine Paketquelle für ein Betriebssystem:
Die Paketquelle für Aktualisierungen des Betriebssystems unterscheidet sich von denen für Aktualisierungen von Anwendungen und Downloads. Dabei muss es sich um ein YUM-Repository handeln. Die Informationen zum Einrichten und Konfigurieren eines YUM-Repository hängen von der Linux-Version auf dem HTTP-Server ab. Immer wenn Sie eine RPM-Datei hinzufügen, löschen oder ändern, müssen Sie das Verzeichnis mit dem Befehl createrepo <Ordnerpfad> aktualisieren.