Sie können zum Durchführen eines Modulupgrades die Web Manager-Menüs verwenden. Diese Methode gestattet es, ISO-Dateien remote von einem Dateiserver, der auf verschiedene Protokolle (HTTP, HTTPS, FTP, SFTP, SSH) zurückgreifen kann, oder über den Browser des Benutzers auf den Server zu übertragen. Sie können dann ein unmittelbares Upgrade auswählen oder ein geplantes Upgrade konfigurieren.
•! WARNUNG
Verwenden Sie nur eine spezielle C110 ISO-Datei für das Unified Communications Module. Verwenden Sie keine ISO-Dateien wie z. B. Server Edition-ISO-Images.
•! WARNUNG – Wird bei Upgrades von Vorgängerversionen auf R11.1 nicht unterstützt.
Diese Upgrade-Methode wird bei Upgrades von Vorgängerversionen auf R11.1 nicht unterstützt. Zum Beispiel von R11.0 auf R11.1. Der Server muss anhand der im Handbuch zur Aktualisierung von Linux-basierten IP Office-Systemen auf Version R11.1 beschriebenen Prozesse aktualisiert werden.
•! Upgrade-Warnung
Unter Upgrade wird durchgeführt werden alle unterstützten Upgrade-Pfade und -Methoden zusammengefasst. Konsultieren Sie vor Verwendung eines Upgrades die technischen IP Office-Informationsblätter für die IP Office-Version, um sich zu vergewissern, dass der Upgradepfad von Avaya unterstützt wird, und um ggf. zusätzliche Informationen zu erhalten, die in diesem Handbuch nicht enthalten sind.
•! Anwendungsdaten sichern
Führen Sie stets eine Sicherung der gesamten Anwendungsdaten an einem separaten Ort durch, bevor Sie ein Upgrade vornehmen. Sie können dies mit den Web Manager-Menüs durchführen.
Übersicht der Vorgänge
1.Durchführen eines Upgrades des IP Office-Systems
Vor dem Upgrade des Moduls muss ein Upgrade des IP Office-Systems auf die Zielsoftwareversion durchgeführt werden, und erforderliche Upgradelizenzen müssen hinzugefügt werden.
•Änderung der Preferred-Lizenz
Auf IP Office-Systemen vor Version 10 wurde dem Hostsystem vom Unified Communications Module v1 eine virtuelle Preferred Edition-Lizenz gewährt. Dies ist in IP Office-Version 10 und höher nicht mehr der Fall. Alle Systeme, für die ein Upgrade auf IP Office-Version 10 und höher durchgeführt wird, müssen den IP Office-Lizenzmigrationsprozess verwenden, um die vorhandene Lizenz beizubehalten.
2.Software herunterladen
Laden Sie die R11.1 USB Creator-Software und das C110 ISO-Image herunter.
3.Anwendungen sichern
Sichern Sie die Anwendungen Voicemail Pro und one-X Portal for IP Office an einem Speicherort, der sich separat vom Modul befindet. Konsultieren Sie die separate Dokumentation für die Anwendungen und ihre aktuellen Softwareversionen.
5.Übertragung des ISO-Images
Verwenden Sie eine der möglichen Methoden zum Übertragen des ISO-Images auf das Modul.
•Übertragen von einem Remote-Dateiserver
•Übertragung von einem Modulpfad
•Übertragung von einem USB-Upgrade-Stick
6.Durchführen des Modulupgrades
Wählen Sie in den Web Manager-Menüs die Upgradeserver-Option aus.
7.Vorgang überprüfen
Melden Sie sich beim Server an.