Das Portal enthält eine Komponente, die als Sofortnachrichten-(IM-)/Anwesenheitsserver fungiert. Der IM-/Anwesenheitsserver kann separat konfiguriert werden. Siehe Sofortnachrichtenversand/Anwesenheit.
1.Klicken Sie auf Konfiguration und wählen Sie IM-/Anwesenheitsserver.
2.Auswahl der erforderlichen Server-Einstellungen:
•Server-Verbund
Bei aktivierter Option kann der Anwesenheitsserver des Portals Anwesenheitsinformationen mit anderen Anwesenheitsservern austauschen.
•Bei Leerlauf trennen
Bei aktivierter Option werden Verbindungen zwischen Servern getrennt, wenn sie sich für den unter Inaktivitäts-Zeitlimit angegebenen Zeitraum im Leerlauf befinden.
•Jede Verbindung möglich
Jedem erlauben, sich mit IM-/Anwesenheitsdiensten zu verbinden.
•Portnummer
Diese ist auf 5269 festgelegt.
•Inaktivitäts-Zeitlimit
Dies ist das Zeitlimit in Sekunden, das bei aktivierter Option Bei Leerlauf trennen verwendet wird.
•MyBuddy-Benutzername
Dieses Feld ist auf mybuddy festgelegt. Der Wert ist gegebenenfalls erforderlich, wenn Anwesenheitsdetails in andere IM-/Anwesenheitsdienste integriert werden.
•XMPP-Domänenname
Hier wird der DNS-Domänenname festgelegt, der für IM-/Anwesenheitsfunktionen verwendet wird:
•Der XMPP-Domänenname sollte ein Domänenname sein, den der DNS auflösen kann. Sie können den XMPP-Domänennamen jederzeit festlegen. Der Domänenname muss über das Internet erreichbar sein, wenn Sie Anwesenheit außerhalb Ihres LAN verwenden wollen, z. B. mit one-X Mobile.
•Avaya empfiehlt, eine geteilte DNS zu verwenden, sodass der Servername außerhalb Ihres LAN in die öffentliche IP-Adresse der NAT oder der Firewall aufgelöst wird, während er innerhalb Ihres Netzwerks in die private IP-Adresse des LAN-Servers aufgelöst wird.
•Wenn Sie keinen auflösbaren DNS-Domänennamen einstellen können, können Sie die IP-Adresse des one-X Portal for IP Office-Servers ausschließlich für interne IM/Anwesenheit verwenden. In diesem Fall kann das one-X Portal for IP Office keine Verbindung zu Remote-Servern herstellen.
•Bei Linux-basierten Servern (IP Office Server Edition, IP Office Application Server und Unified Communications Module) müssen Sie die Websteuerungsmenüs des Servers verwenden, um deren Netzwerkeinstellungen zu konfigurieren, sodass der E-Mail-Link der automatischen Konfiguration den vollqualifizierten Domänennamen statt der IP-Adresse des Servers verwendet. Gehen Sie in Web Control zu EInstellungen > System > Hostname, um die Netzwerkeinstellungen zu ändern. Wenn Sie den Domänennamen auf eine andere Weise ändern, funktionieren die E-Mail-Links möglicherweise nicht richtig.
•Tage für die Archivierung von IMs
In diesem Feld wird festgelegt, wie lange der Server Nachrichten im IM-Archiv speichern soll, bevor sie gelöscht werden. Die Standardeinstellung lautet 182 Tage (6 Monate). Bei Bedarf können Sie mit der XMPP-Verwaltungskonsole die IM-Archivierung deaktivieren. Zum Ändern dieser Einstellung muss der IM-/Anwesenheitsserver verfügbar sein (siehe Status des IM-/Anwesenheitsservers).
3.Klicken Sie auf Speichern.