Die Sicherheitseinstellungen zum Zugriff auf das System können bei Bedarf auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt werden. Dazu gehört das Zurücksetzen aller Systemverwalter-Sicherheitskonten einschließlich derjenigen, die von IP Office-Anwendungen verwendet werden. Für diese Anwendungen müssen daher ggf. neue Benutzerkonten oder Kennwörter für den Dienst konfiguriert werden.
Das Zurücksetzen der Systemsicherheitseinstellungen hat keine Auswirkungen auf Benutzerkennwörter, Voicemail-Codes und Anmeldecodes. Die Sicherheitseinstellungen enthalten jedoch Regeln für zulässige Benutzerkennwörter. Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass nach einem Zurücksetzen der Sicherheitseinstellungen manche Benutzerkennwörter als fehlerhaft markiert sind.
•! Warnung – Dienstunterbrechung
Das Zurücksetzen der Sicherheitseinstellungen erfordert zwar keinen Neustart, es kann jedoch eine Dienstunterbrechung von mehreren Minuten verursachen, während ein neues Standard-Sicherheitszertifikat generiert wird.
1.Zurücksetzen der Sicherheitseinstellungen mithilfe von IP Office-Manager
2.Zurücksetzen der Sicherheitseinstellungen mithilfe von IP Office Web Manager
3.Zurücksetzen der Sicherheitseinstellungen mithilfe des RS232-Ports
4.Zurücksetzen der Sicherheitseinstellungen mithilfe des Bootloaders